Nachricht

Lawada® setzt Vakuuminfusionstechnologie für Bootsrümpfe aus Glasfaser ein und verbessert so Qualität und Leistung

2025-10-22

Lawada®Bootsrümpfe aus Glasfaser werden mithilfe der Vakuuminfusionstechnologie hergestellt. Diese Einführung optimiert die Rumpfqualität, Leistung und Produktionseffizienz und bringt unseren Kunden einen Mehrwert.

Hervorragende strukturelle Leistung

Die Vakuum-Unterdruckumgebung stellt sicher, dass das Harz das Glasfasergewebe vollständig und gleichmäßig durchdringen kann, wodurch die beim traditionellen manuellen Verlegeprozess üblichen Blasen- und Trocknungspunktphänomene vermieden werden. Dies verbessert die Gesamtfestigkeit und die Leckagebeständigkeit des Rumpfs erheblich. Die Dicke des Rumpfs kann mit einer Abweichung von nur ±0,5 Millimetern präzise gesteuert werden, wodurch Gewichtsverschwendung durch örtlich zu große Dicke und das Risiko einer Festigkeitsreduzierung durch örtlich unzureichende Dicke vermieden werden.

fiberglass boat hulls

Erhebliche Leichtbauvorteile

Im Vergleich zur manuellen Verlegung kann das Vakuuminfusionsverfahren unnötige Harzansammlungen reduzieren. Bei gleichbleibender Festigkeit kann das Gewicht des Rumpfes um 10 bis 20 % reduziert werden, wodurch Geschwindigkeit, Reichweite und Kraftstoffeffizienz des Schiffes direkt verbessert werden.

Der leichtere Rumpf belastet das Antriebssystem weniger und ermöglicht eine feinfühligere Steuerung. Dies gilt insbesondere für Lawada®-Hochgeschwindigkeitsschiffe und Freizeitboote, die eine hervorragende Manövrierfähigkeit erfordern.

fiberglass boat hulls

Verbesserte Produktionseffizienz und Umweltfreundlichkeit

Der Aushärtungsprozess des Harzes wird gleichmäßiger und der Produktionszyklus für jedes Schiff wird um 20 bis 30 % verkürzt.

Die Unterdruckumgebung kann den flüchtigen Harzrauch und die schädlichen Substanzen effektiv sammeln und so die VOC-Konzentration (flüchtige organische Verbindungen) in der Werkstatt reduzieren. Es kann auch den Harzabfall reduzieren, wobei die Ausnutzungsrate 90 % übersteigt, und erfüllt so die Umweltschutzproduktionsstandards.

fiberglass boat hulls

Verbesserte Formfähigkeit für komplexe Designs

Durch den Vakuumunterdruck haftet das Glasfasergewebe eng an den komplexen Formoberflächen, wie dem stromlinienförmigen Rumpfboden und den gekrümmten Seiten. Dies ermöglicht die einfache Realisierung hochpräziser und komplexer Schiffskonstruktionen, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erreichen sind, wodurch die hydrodynamische Leistung von Lawada®-Schiffen weiter verbessert wird.

Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept